Warum ein Wechsel des Telematik-Anbieters? Nicht alle Anbieter haben Service und Produktqualität auf dem gleichen Niveau. Gleichzeitig ist die Telematik-Anbindung essentieller Baustein der Digitalisierung im Gesundheitswesen und deren Zugänglichkeit damit alles entscheidend im Praxisalltag.

 

Verlässliche Technik und kompetenter Support.

CHERRY Tastatur G87-1505 - inkl. gSMC-KT

 

Vorteile:

  • Smart & schnell vernetzt via USB
  • Geringer Energiebedarf dank USB-Schnittstelle
  • Einfachste und intuitive Bedienung
  • Effizienz und Komfort: Tastatur-Terminal-Lösung
  • Kartenslots für eGK, HBA, SMC-B und gSMC-KT
  • Graphisches Display für das Terminal
  • Sichere PIN-Eingabe
  • Tastatur: Ca. 20 Mio. Betätigungen
  • OPB1-Zulassung (Online-Telematikinfrastruktur)
  • Höchste Sicherheit: BSI-Zertifizierung und gematik-Zulassung
  • Kartenterminal: Ca. 300.000 Steckzyklen (ca. 10 Jahre bei 100 Steckzyklen pro Tag)
  • Display: Graphisches Display (128 x 64 Pixel)

Lieferung: Erfolgt via sicherer Lieferkette. Bitte beachten Sie die anfallenden Versandkosten!

Lieferumfang: Gerät, gSMC-KT, USB-Kabel, Bedienungsanleitung

 

Maße: ca. 47 x 22 x 4,9 cm

CHERRY Tastatur G87-1505 - inkl. gSMC-KT

639,00 €

  • 1,4 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Chipkartenleser ORGA 6141, eHealth Kartenterminal - inkl. gSMC-KT

 

Vorteile auf einen Blick:

  • Geräteversion für den Einsatz in Arztpraxen, MVZ und Krankenhäusern, die noch nicht an der Online-Erprobung teilnehmen
  • Maximale Geschwindigkeit beim Datenaustausch
  • Höchste Sicherheit bescheinigt durch gematik-Zulassung
  • Großes, farbiges Grafikdisplay (240 x 400 Pixel)
  • Ergonomisch optimierte Displayanzeige und Karteneinführung
  • Liest alle Versicherten-Chipkarten der gesetzlichen (eGK) und privaten Krankenkassen
  • Schnittstellen: USB-vCOM, USB, LAN
  • Akustische Tasten- und Eingabebestätigungen
  • Ansprechendes Design
  • Intuitive Menüführung
  • Kartenschonende Kontakte, d.h. lange Lebensdauer
  • Große, separate Tasten mit ergonomischem Druckpunkt
  • Durch räumlich getrennte Tasten werden falsche PIN Eingaben vermieden
  • USB (virtuell-COM) für die einfache Einbindung in Ihre Software
  • 128 Mbyte Flash, 64 Mbyte RAM, Linux Betriebssystem
  • Power over Ethernet Switch als optionales Zubehör erhältlich

Lieferung: Erfolgt via sicherer Lieferkette. Bitte beachten Sie die anfallenden Versandkosten!

Lieferumfang: Gerät, gSMC-KT, USB-Kabel, LAN-Kabel, Netzteil, CD mit Treiber und Bedienungsanleitung

Maße: ca. 12 x 19,7 x 8,6 cm

Download Datenblatt

ORGA 6141 online inkl. gSMC-KT

689,00 €

  • 0,57 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Telematik bei VisionmaxX, die Vorteile auf einen Blick

Fairer Umgang mit Kunden
Sehr gut erreichbare Hotline
Top ausgebildete, zertifizierte Techniker

Schnelle Hilfe bei technischen Problemen
Betreuung vom EDV-Systemhaus für Zahnarztpraxen
VPN-Zugangsdienst von Arvato, dem Betreiber der zentralen Telematik-Infrastruktur

Kartenlesegeräte

Fehler mit Geräten des Typs Ingenico Orga 6141 Kartenlesegerät - Datum: 15.12.2021

 

Aktuell gibt es eine Störung in Verbindung mit dem Kartenlesegerät „Orga 6141“ des Herstellers „Ingenico“, im Zusammenhang mit den neuen Versichertenkarten EGK G2.1 mit Kontaktlossymbol.

 

Hier tritt immer wieder folgendes Fehlerbild auf: Ihr Praxisausweis (SMC-B-Karte) wird nicht mehr richtig erkannt und Sie können daraufhin keine Karten mehr einlesen.

 

Für dieses Problem gibt es leider keine dauerhafte Lösung. Ein weg um das Problem fast gänzlich zu umgehen ist es, die Gesundheitskarten in Slot 2 Ihres Lesegerätes einzulesen. Diesen finden Sie auf der Rechten Seite des Gerätes. Ein Symbol rechts neben der Stop-Taste zeigt wie Sie die Karte einzustecken haben. 

 

Das Thema wurde bereits an die Gematik eskaliert, leider haben wir als Firma VisionmaxX keinerlei Einfluss auf eine dauerhafte Lösung.

 

Sollte das Problem dennoch einmal auftreten, hilft folgende Anleitung:

  1. Schalten Sie das Praxisverwaltungssystem (Bsp: Evident, Dampsoft, Charly) aus.
  2. Schalten Sie das Kartenterminal mittels roter Stop Taste ab. (3 Sek lang gedrückt halten)
  3. Sobald das Display des Kartenterminals schwarz ist, schalten Sie das Gerät mittels grüner OK Taste wieder ein. (Ebenfalls ca. 3 Sek gedrückt halten)
  4. Sobald das Kartenterminal wieder „Willkommen“ anzeigt, warten Sie noch ca. 10 – 15 Sekunden und starten dann wieder Ihr PVS (Praxisverwaltungssystem).
  5. Nun sollte beim nächsten Einlesevorgang das Kartenterminal anfangen zu rauschen und nach der PIN der SMC-B-Karte fragen. Diese geben Sie bitte über das Kartenterminal ein.
  6. Sollten Sie K2 verwenden (dies gilt für Kunden von DIOS und Computerforum) öffnen Sie bitte K2, melden sich dort mit Ihren Anmeldedaten an und schalten die SMC-B-Karte via swm Programmpunkt "Praxiskarte" frei.
  7. Nun sollten Sie wieder Karten einlesen können.

Sollten Sie alle genannten Schritte durchgeführt haben und Ihr Praxisausweis dennoch nicht erkannt werden, rufen Sie bitte unter der 06157-91 493 60 an und wählen Sie dort die "1" für den technischen Support.

SMC-B

Ihr Praxis-/Institutionsausweis

Der elektronische Praxis- oder Institutionsausweis (SMC-B) erlaubt Ihrer Praxis den sicheren Zugang zur Telematik-Infrastruktur.

Über die SMC-B kann das Personal die eGK auslesen und die Versichertenstammdaten verwalten. Neu hinzu kommen Notfalldatenmanagement, Medikationsplan und andere Anwendungen. Hierfür benötigen Ärzte zusätzlich den Heilberufeausweis.

Die Smartcard wird in das E-Health-Kartenterminal gesteckt, verplombt und mit einer PIN freigeschaltet.

Nur von der gematik zugelassene Anbieter dürfen die SMC-B ausgeben, z. B. unser Partner SHC Stolle & Heinz.

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.